Aktuelles
Nächster Ausbildungsbeginn: März 2026
Orientierungsseminar für Ausbildungsbeginn 2026 am 28. November 2025
Voraussetzung für den Einstieg in die Biodynamische Ausbildung im Osten ist die Teilnahme am Orientierungsseminar sowie ein 6-monatiges Vorpraktikum in Vollzeit in der Landwirtschaft oder im Gemüsebau.
Das nächste Orientierungsseminar findet am Freitag, dem 28. November 2025 voraussichtlich im Ökospeicher Wulkow (Nähe Frankfurt/Oder) statt. Es handelt sich dabei um ein eintägiges Seminar, Zeit ca. 10.30 – spätestens 16.30 Uhr.
Die Anmeldung zum Orientierungsseminar ist ab sofort über diesen Link möglich.
Wenn Du rechtzeitig über Neuigkeiten zum Orientierungsseminar informiert werden möchtest, dann nimm bitte telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf.
“Kraut”-Funding für die Biodynamische Ausbildung im Osten
Wir sind jung, bio und dynamisch und brauchen Deine Spende für die Finanzierung von Referierenden für unsere theoretische Grundlagenbildung in Landwirtschaft und Gemüsebau.
Hier geht’s zu unserer Spendenkampagne bei Betterplace.org.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Konkret sammeln wir Spenden für die Seminare des Jahrgangs 2023, der jetzt, 2025-26, das dritte und letzte Ausbildungsjahr absolviert. Die Teilnehmer:innen dieses Jahrgangs lernen überwiegend auf Betrieben in Sachsen und können nicht – wie die anderen Jahrgänge – über die Brandenburger Förderrichtlinie “Ländliche Berufsbildung” gefördert werden.
Veranstaltungen und Termine
Die Praktische Prüfung (Fachprüfung) findet dieses Jahr wieder auf dem Hof Marienhöhe statt. |
Praktische Prüfung 3. Lehrjahr
Hof Marienhöhe, 24 - 24.September 2025
Bad Saarow, Brandenburg 15526
Die Herbsttagung aller Auszubildenden findet vom 9.-12. Oktober 2025 in Bingenheim statt. Mehr Infos und Anmeldung zu gegebener Zeit unter herbsttagung.org und hier. |
Herbsttagung 2026
Bingenheim, 09 - 12.Oktober 2025
Echzell, 61209
Das Ausbilder:innentreffen für den nördlichen Bereich unserer Ausbildungsregion (Brandenburg, Sachsen-Anhalt) findet am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025 in der Biokräuterei Oberhavel (Oranienburg) statt. Schwerpunkt soll in diesem Jahr das Thema […] |
Ausbilder:innentreffen Brandenburg
Biokräuterei Oberhavel, 15 - 15.Oktober 2025
Oranienburg OT Lehnitz, 16515
Das Ausbilder:innentreffen für den südlichen Bereich unserer Ausbildungsregion (Sachsen und Thüringen) findet am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025 auf dem Rittergut Pegenau statt. In diesem Jahr soll das Thema Jahresarbeiten […] |
Ausbilder:innentreffen Sachsen
Rittergut Pegenau, 22 - 22.Oktober 2025
Klipphausen OT Pegenau, 01665
Die jährliche Klausur des Initiativkreises der Biodynamischen Ausbildung im Osten findet 2025 wieder im Ökospeicher Wulkow statt. |
Klausur Initiativkreis Ost
Ökospeicher Wulkow, 31 - 01.November 2025
Wulkow, Brandenburg 15326 Deutschland
Das Orientierungsseminar ist Voraussetzung für den Einstieg in den Ausbildungsjahrgang 2026. Wir stellen an diesem Tag ausführlich die Ausbildung vor und führen ein persönliches Gespräch mit allen Bewerber:innen. Herzlich willkommen […] |
Orientierungsseminar 2025
Ökospeicher Wulkow, 28 - 28.November 2025
Wulkow, Brandenburg 15326 Deutschland
Save the date! Der Abschluss des 3. Lehrjahres mit Vorstellung der Jahresarbeiten findet am Samstag, dem 7. März 2026 im Schloss Trebnitz bei Müncheberg statt. |
Abschlussfeier des 3. Lehrjahres 2026
Schloss Trebnitz, 07 - 07.März 2026
Müncheberg / OT Trebnitz, 15374
3 Jahre plus Vorpraktikum
Die Biodynamische Ausbildung im Osten ist eine 3-jährige Ausbildung, für die ein Vorpraktikum von insgesamt 6 Monaten Voraussetzung ist.
Das sechsmonatige Vorpraktikum soll folgende Bedingungen erfüllen:
- Das Vorpraktikum wird in Vollzeit (mind. 35 Wochenstunden) in der Landwirtschaft oder im Gemüsebau absolviert.
- Das Vorpraktikum hat eine Gesamtdauer von 6 Monaten.
- Die Praktikumszeit kann auf einem einzigen Betrieb absolviert werden, es ist aber auch möglich, die Praktikumszeit aufzuteilen und auf mehreren Betrieben zu verbringen.
- Für die Praktikumszeit gibt es einen Nachweis (Zeugnis oder Praktikumsbestätigung) von jedem Praktikumsbetrieb.
- Es ist empfehlenswert, das Vorpraktikum bei Ausbildungsbetrieben der Biodynamischen Ausbildung zu absolvieren. Eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht. Bitte für die Anerkennung von Praktika auf Höfen, die nicht zu den Ausbildungsbetrieben der Biodynamischen Ausbildung im Osten gehören, Kontakt zur Ausbildungskoordinatorin aufnehmen!
- Eine Vorlage für eine Praktikumsvereinbarung findet sich auf unserer Download-Seite.