Weitere Bildungsangebote

Neben der hier vorgestellten dreijährigen Ausbildung gibt es zahlreiche andere Aus- und Weiterbildungsangebote im Biodynamischen Landbau. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über aktuelle Angebote:

Wenn Sie sich für ein Praktikum auf einem Demeter-Hof interessieren, nehmen sie bitte direkt mit einem der anerkannten Ausbildungsbetriebe auf.

Praktikum auf einem Demeter-Hof

Besonders bietet sich auch ein Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) auf einem Demeter-Hof an. Einsatzstellen finden Sie über die Freunde der Erziehungskunst:

Bundesfreiwilligendienst auf einem Demeter-Hof

 

Im Mentoren-Netzwerk finden Sie Hilfe von ehrenamtlich tätigen Ökolandwirten, wenn Sie

  • vor der Gründung oder Übernahme eines Öko-Hofes stehen, in verantwortlicher Position arbeiten oder Rat suchen,
  • Betriebsleiter bist und Herausforderungen bestehen müssen

Voraussetzung ist, sie arbeiten in Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg oder Nordrhein-Westfalen).

Mentoren-Netzwerk Norddeutschland

Und speziell für die Region Brandenburg:

Junglandwirte Netzwerk Brandenburg

 

Zweijähriges Programm auf vierzehn dicht beisammen liegenden Betrieben im Raum Bodensee:

Die Freie Landbauschule Bodensee

Staatlich anerkannter Jahreskurs zur Fachkraft für Biologisch-Dynamischen Landbau in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main:

Die Landbauschule Dottenfelderhof

Zweijährige Berufsbegleitende Fortbildung biologisch-dynamische Gemüsezüchtung:

Kultursaat-Fortbildung

 

Eine Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau kann man in vielen Ländern der Erde machen. Eine weltweite Karte von Ausbildungsinitiativen findet sich bei der landwirtschaftlichen Sektion am Goetheanum.

Die landwirtschaftliche Sektion selbst bietet zahlreiche Kurse an, Online und vor Ort: Aktuelle Veranstaltungen

In den Nachbarländern Deutschlands und in engem Austausch mit unserer Ausbildung gibt es folgende Einrichtungen:

Belgien / Belgium
Landwijzer: https://www.landwijzer.be/

Frankreich / France
Le Mouvement de l’Agriculture Biodynamique: http://www.bio-dynamie.org/formations/

Grossbritannien  / Great Britain
Biodynamic Agricultural College -: http://www.bdacollege.org.uk/
Ruskin Mill Trust – Biodynamic Training: https://biodynamictraining.org/

Niederlande/ The Netherlands
Warmonderhof: https://warmonderhof.nl

Schweiz/ Switzerland
Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft: https://demeterausbildung.ch/

Skandinavien / Scandinavia
The BINGN Apprenticeship Program http://www.bingn.org/education/

Spanien/ Spain
Instituto para la Formación en Agricultura Biodinámica: http://www.formacionbiodinamica.com/

Neben der Biodynamischen Ausbildung gibt es eine wachsende Zahl ökologischer Bildungsinitiativen. Eine laufend aktualisierte Übersicht findet sich auf den Seiten von Oekolandbau.de:

Öko-Ausbildungsangebote in Deutschland

Darüber hinaus bietet das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft seit einigen Jahren eine selbstorganisierte Solawi Gemüsebau-Ausbildung an:

Selbstorganisierte Solawi Ausbildung