BIODYNAMISCHE AUSBILDUNG
Unser Ausbildungskonzept
Im Durchlaufen der Betriebsausbildung werden Grund- und Fachkenntnisse praxisnah vermittelt und erarbeitet. Dies geschieht vorwiegend durch die genaue Beobachtung von Boden, Pflanze und Tier an den verschiedenen und vielfältigen Betriebsstandorten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist:
- das Mindestalter von 18 Jahren und
- eine 6 monatige Praxiserfahrung auf landwirtschaftlichen Betrieben.

Die praktische Ausbildung findet auf landwirtschaftlichen Betrieben statt. Der dazu ausgewählte Betrieb muss mindestens einmal im Verlauf der Ausbildung gewechselt werden. Auszubildende bewerben sich direkt bei den Betrieben (Siehe auch Ausbildungsbetriebe) und schließen mit dem Betrieb den Ausbildungsvertrag ab.
Der Ausbildungsvertrag beinhaltet die wichtigen Punkte des Ausbildungsverhältnisses auf dem Hof: das konkrete Ausbildungsziel für das betreffende Lehrjahr, Arbeitszeiten, Urlaub, Vergütung (Höhe der Vergütung, Sozialversicherungspflicht durch den Hof, Abzüge für Kost und Logis, Auszahlungsbetrag).
Auszubildende arbeiten während der Lehrzeit im Rahmen der betrieblichen Gepflogenheiten im Betrieb mit und lernen dabei die verschiedenen Tätigkeiten kennen und ausführen. Dabei wird ihnen auch das dazu erforderliche Wissen vermittelt, so dass sie spätestens zum Ende des dritten Lehrjahres alle wichtigen Fertigkeiten und Kenntnisse beherrschen.
Über die betriebliche Ausbildung hinaus finden 3-4-tägige, monatliche ‚Wanderseminare‘ wechselnd auf den Betrieben statt. Schwerpunkt der Seminare ist das Vermitteln eines umfassenden Hintergrundwissens der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Anhand von praktischen Fragen ergeben sich die Themen der Seminare. Neben dem Vermitteln und Erarbeiten grundlegender fachlicher Theorie werden hier eine Vielzahl von Betrieben und ihre Besonderheiten kennengelernt. Künstlerische Einheiten in den Seminaren fördern das soziale Miteinander und bieten jedem Einzelnen Raum für persönliche Entwicklung.
Stationen der Ausbildung
Die Ausbildung wird durch verschiedene Stationen, Projekte und Prüfungen gegliedert, die in folgender Graphik dargestellt werden:
Die Abläufe, Anforderungen, Prüfungstermine etc. sind in den Regionen individuell vereinbart. Bitte informieren sich sich über den genauen Ablauf in der Region!
Hier finden Sie das vollständige Konzept für die Ausbildung im Biodynamischen Landbau: