Ab Frühling 2021 startet in BaWü und Bayern ein dreijähriger Ausbildungskurs für biologisch-dynamischen Land- und Gartenbau. Der Lehrplan und Stil der Ausbildung orientiert sich an den bereits bestehenden 3-jährigen Freien Ausbildungskursen in Nord-Ost- und West-Deutschland. Die Ausbildung wird auf den unterschiedlichsten biologisch-dynamisch geführten Höfen und Gartenbaubetrieben stattfinden.
Um interessierten Auszubildenden und AusbilderInnen einen Einblick zu bieten, wie das praktisch aussehen kann, bieten einige biodynamische Landwirtschafts-, Gemüse- und Forstbetriebe „Schnupperkurse“ an.
Zu erwarten ist eine ausführliche Betriebsvorstellung mit Hofrundgang, Information zu den Besonderheiten der Betriebe und zur biodynamischen Wirtschaftsweise. Außerdem wird es Informationen über die kommende biodynamische Ausbildung geben.
Kontakt und Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für die jeweiligen Schnuppertage bei Laura Burkhardt, Geschäftsstelle Demeter BaWü an. laura.burkhardt@demeter.de, Tel. 0711-9025414.
Die Teilnehmerzahl ist pro Hof auf 20 begrenzt. Veranstalter der Schnuppertage ist der “Initiativkreis Freie Ausbildung Süd“ für den Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise e.V. und die Vereinigung der Landesarbeitsgemeinschaften biologisch-dynamischer Bauern und Gärtner in BaWü und Bayern.
Termine:
Datum | Uhrzeit | Themen & Details |
Di.12.05.20 | 10:00– 15:00 Uhr |
Milchvieh, Käserei, Acker, Ausflugslokal, sozpäd. Arbeit Hof Ziegelhütte GbR, Am Randecker Maar, 73266 Bissingen-Teck mit Mittagessen, Ansprechpartner: Kenneth Stange |
Fr. 22.05.20 | 10:00- 16:00 Uhr |
Vorzugsmilch, Muttergebundene Kälber, Direktvermarktung, Acker Völkleswaldhof, Völkleswaldweg 5, 74420 Oberrot-Scheuerhalden mit Mittagessen, Ansprechpartner: Anja und Pius Frey |
Di. 26.05.20 | 10:00- 16:00 Uhr |
Gemüse, Milchvieh, Verarbeitung, Acker, sozpäd. Arbeit Lebensgemeinschaft Münzinghof,91235 Velden bei Nürnberg mit Mittagessen, Ansprechpartner: Stephan Offermanns |
So. 21.06.20 | 10:00- 16:00 Uhr |
Gemüse, Kräuter, Milchvieh, Milchverarbeitung, Direktvermarktung Gärtnerhof-Oberreute GbR, Oberreute 4, 88353 Kisslegg/Allgäu mit Mittagessen, Ansprechpartner: Maria und Roland Palm-Kiefl |
Di. 30.06.20 | 13:00- 17:00 Uhr |
Gärtnerei, Feldgemüse, Milchvieh, Verarbeitung, sozpäd.-Arbeit Dorfgemeinschaft Tennental, 75392 Deckenpfronn, Treffpunkt beim Laden kein Mittagessen, Ansprechpartner: Patrick Schönbrunn |
Di. 07.07.20 | 10:00- 13:00 Uhr |
Wald im Klimawandel Gramschatzer Wald, A7 Wü-Kassel, Rasthof Redener Wald-Ost,bei Tankstelle mit Mittagessen, Ansprechpartner: German-Michael Hahn |
Di. 07.07.20 | 14:00- 17:00 Uhr |
Industriegemüse, großflächiger Kräuteranbau u. Trocknung, Rhabarber, Fressermast Hof Konrad, Fährbrückerstr.9, 97262 Hausen Ansprechpartner: Familie Konrad |
Sa. 11.07.20 | 13:00- 17:00 Uhr |
Gemüse, Acker, Michvieh, Verarbeitung, Solawi, Laden Reyerhof, Unteraichacherstr.8, 70567 Stuttgart-Möhringen kein Mittagessen, Ansprechpartner: Lukas Dreyer |
Sa. 18.07.20 | 14:00- 17:00 Uhr |
Gemüsebau Solawi Solawi am Friedelhof, Hergertswiesen 2,86495 Eurasburg kein Mittagessen, Ansprechpartner: Jonas Machnik |